INFORMATIVA DATENSCHUTZ FÜR KUNDEN
Sehr geehrte/r Kunde/in,
in Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO, EU‑Verordnung 2016/679) und dem italienischen Datenschutzgesetz (D.lgs. Nr. 196 vom 30. Juni 2003) möchten wir Sie hiermit darüber informieren, dass G.P.R. Italia srl, mit Sitz in Via Vecchia Chimica 18, 20070 Riozzo di Cerro al Lambro (MI) – ITALIEN, USt‑ID 11011800155, als verantwortliche Stelle personenbezogene Daten verarbeitet, die Sie uns übermittelt haben oder zukünftig – durch Sie oder Dritte – im Rahmen der Geschäftsbeziehung zur Verfügung stellen.
Die Verarbeitung Ihrer freiwillig bereitgestellten oder anderweitig erhobenen Daten erfolgt gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen, nach den Prinzipien der Rechtmäßigkeit, Fairness und Transparenz sowie unter Beachtung der Grundsätze der Relevanz, Vollständigkeit und Datenminimierung.
Die Daten werden ausschließlich für die unter Punkt 1 genannten Zwecke erhoben und verarbeitet und nicht länger als ein Jahr ab Feststellung gespeichert.
1. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre Daten werden verarbeitet für:
-
Vertragliche Aufgaben und satzungsgemäße Tätigkeiten: Abschluss, Ausführung, Änderungen von Verträgen und zur Erfüllung etwaiger Verpflichtungen;
-
Operative, organisatorische, steuerliche, finanzielle, versicherungsrechtliche oder buchhalterische Zwecke im Zusammenhang mit dem bestehenden oder vorvertraglichen Verhältnis;
-
Erfüllung von gesetzlichen, regulatorischen oder EU‑rechtlichen Verpflichtungen;
-
Protokollierung, Verwaltung und Aufbewahrung von Zugriffslogs auf die Unternehmenswebsite, IT-System und Firmenstandorte;
-
Überwachung der Bereitstellung von Produkten/Dienstleistungen, der Lieferantenbeziehungen und das Risikomanagement im Vertragsverhältnis;
-
Klassische Marketingmaßnahmen (z. B. Versand von Broschüren, Katalogen, technischer Dokumentation per Post oder durch telefonische Ansprache) – nur nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung;
-
Automatisiertes Marketing (Fax, E‑Mail, SMS, MMS, Instant Messaging, Chat, automatische Telefonanrufe) – nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung;
-
Online-Marketing, Webmarketing und Internetwerbung – nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung;
-
Profiling und automatisierte Entscheidungsfindung – nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung. Sie haben das Recht, keinem ausschließlich automatisierten Entscheidungsprozess unterworfen zu werden; Sie können jederzeit menschliche Beteiligung, Stellungnahmen oder Anfechtung der Entscheidung verlangen. Der automatisierte Prozess basiert auf einem spezifischen Algorithmus, der rechtliche Auswirkungen auf Sie haben kann.
2. Art der Verarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt vollständig automatisiert oder auf Papier und umfasst:
-
Erfassung, Aufzeichnung, Organisation, Speicherung;
-
Einsicht, Nutzung, Verarbeitung, Änderung, Auswahl, Extraktion, Vergleich;
-
Verknüpfung, Übermittlung, Kommunikation, Verbreitung;
-
Löschung, Zerstörung, Sperrung, Einschränkung.
Die Verarbeitung erfolgt mit papierbasierten und elektronischen/IT-/Telekommunikationsmitteln unter Einhaltung von Art. 32 DSGVO sowie Art. 31 und 33 D.lgs. 196/03 bzgl. angemessener technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen (inklusive der Vorgaben des Anhangs B des D.lgs.196/03). So wird ein gesetzlich vorgeschriebenes Mindestniveau an Datenschutz gewährleistet.
3. Pflichten zur Datenbereitstellung
-
Bereitstellung ist zwingend erforderlich und keine Zustimmung notwendig, wenn:
-
gesetzliche oder regulatorische Anforderungen bestehen;
-
Daten unerlässlich für korrekte Geschäftsbeziehung sind;
-
Vitalinteressen geschützt werden müssen;
-
öffentliche Aufgaben oder Befugnisse erfüllt werden müssen;
-
legitime Interessen des Unternehmens oder Dritter verfolgt werden.
-
-
Freiwillig und Zustimmung erforderlich, wenn Daten für nicht direkt oder indirekt relevante Zwecke gesammelt werden.
Eine Verweigerung kann die Geschäftsbeziehung oder Leistungserbringung beeinträchtigen.
4. Empfänger / Kategorien von Empfängern
-
Gesetzlicher Vertreter des Verantwortlichen;
-
Daten können anonymisiert und aggregiert zu statistischen Zwecken weitergegeben werden.
5. Besondere Kategorien personenbezogener Daten („sensible/juristische Daten“)
Falls solche Daten (z. B. ethnische Herkunft, religiöse Überzeugungen, Gesundheit, sexuelle Orientierung, strafrechtliche Informationen) verarbeitet werden, erfolgt dies nur im Rahmen behördlich genehmigter Zwecke und nur, soweit** strikt notwendig** für die vertragliche oder gesetzliche Erfüllung. Empfänger sind:
-
Gesetzliche Vertreter;
-
Beauftragte, Verwaltung, Finanzen.
6. Datenweitergabe an staatliche Behörden oder Dritte
Daten können ausnahmslos zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten, an öffentliche oder private Stellen weitergegeben werden. Gesundheitsdaten werden in keinem Fall verbreitet.
7. Übermittlung in EU‑Mitgliedstaaten
Eine Übermittlung erfolgt nur:
-
bei Angemessenheitsentscheidungen der EU‑Kommission;
-
bei Vorliegen angemessener Garantien;
-
bei Genehmigung durch die Datenschutzbehörde.
8. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
-
Einwilligung für spezifische Zwecke;
-
Notwendigkeit zur Vertragsausführung oder vorvertraglicher Maßnahmen;
-
Notwendigkeit zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten;
-
Notwendigkeit zur Erfüllung öffentlicher Aufgaben;
-
Verfolgung berechtigter Interessen.
9. Ihre Betroffenenrechte
Sie können jederzeit beim gesetzlichen Vertreter oder per E‑Mail (support@gpr.it):
-
eine Kopie Ihrer Daten verlangen;
-
Auskunft über den Ort der Datenverarbeitung erhalten;
-
eine aktuelle Liste der Beauftragten und Systemadministratoren anfordern.
10. Widerruf und Betroffenenrechte
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit kostenlos widerrufen, ohne dass dies Auswirkungen auf die Rechtmäßigkeit vorheriger Verarbeitung hat. Sie haben folgende Rechte:
-
Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Widerspruch, Datenübertragbarkeit;
-
Beschwerde bei der Datenschutzbehörde (Garante Privacy).